Our Forums

SmartWOP Supportforum Foren Konstruktion mit dem Programm Allgemeine Themen Schrank mit Tür im Rückwanbereich konstruieren

  • Autor
    Beiträge
  • #2824
    Woody123
    Teilnehmer
    • WEEKE Venture115M
    • WoodWOP 7.1
    • SmartWOP 4.1
      Public

      Hallo Doeri79,

      ich würde wie folgt vorgehen, wenn Du seitliche oder oben und unten Anschlagsleisten haben möchtest (hierbei kannst Du auch Reihenlochbohrungen und E-Böden vor die Türen setzen):

      Korpus konstruieren, anschließend in das Fach, wo die Türen eingesetzt werden sollen, einen Frontalen Teiler setzten.

      Anschließend mindestens eine Horizontale Platte (als oberen Anschlag) in das hintere Volumen ziehen.

      Danach eine „einschlagende Türe“ vor/in das hintere Volumen ziehen und dann den „Aufschlag“ verändern.

      Solltest Du Probleme mit dem Hineinziehen in das „richtige“ Volumen haben, vorher das Volumen auswählen (Menüleiste „Volumen“ anklicken, dann entsprechendes Volumen anklicken und anschließend „Aktiviere Volumen“ anklicken), danach arbeitest Du ausschließlich in diesem Volumen.

      Türen als RW

       

      Oder wenn Du nur Türen (ohne Reihenlochbohrungen und E-Böden) haben möchtest:

      Korpus konstruieren, anschließend eine „einschlagende Türe“ in das entsprechende Fach ziehen und über „Rücksprung“ an die entsprechende Position verschieben.

      Anschließend Fronttüren und Bänder einziehen.

      Bei weiteren Fragen : Melden! 😉

       

      Gruß Woody

      #2825
      doeri79
      Teilnehmer
      • Homag Bmg115 Homag BHX055
      • Woodwop 7.1
        Public

        Hallo Woody

         

        Die hintere Tür soll aber nach außen zu öffnen sein. Ist das auch möglich? Ich habe bislang noch keine Lösung gefunden.

        Oder man müsste mit 2 Volumen arbeiten,wobei man das hintere Volumen über 180Grad dreht und die Seiten und Böden später verlinkt. Nur dann gibt es auch immer kleine Probleme bei den Verbindern und Lochreihen.

         

        #2832
        Woody123
        Teilnehmer
        • WEEKE Venture115M
        • WoodWOP 7.1
        • SmartWOP 4.1
          Public

          Hallo Doeri79,

          OK, dieses kleine Detail war mir nicht bekannt. 😉

          Mir würde da zur Zeit auch nur die von Dir angesprochene Lösung einfallen.

          Oder Du setzt ein Volumen auf die Rückseite, ziehst Türfronten und Bänder hinein und ergänzt die Montageplattenbohrungen händisch.

           

          Gruß Woody

        Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
        • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.