Our Forums

SmartWOP Supportforum Foren Konstruktion mit dem Programm Allgemeine Themen Schienenbreite beim selbstdefinierten Auszug ändern

  • Autor
    Beiträge
  • #2846
    Woody123
    Teilnehmer
    • WEEKE Venture115M
    • WoodWOP 7.1
    • SmartWOP 4.1
      Public

      Hallo Dorie79,

      ich verstehe nicht ganz, warum Du die Schienenbreite verstellen mußt?

      Der Beschlag bleibt doch der gleiche oder?

       

      Ich Glaube dir geht es mehr um die Luft zwischen SK und Korpus.

       

      In diesem Fall würde ich folgendes machen:

      Zuerst einmal den Schubkasten (mit der geringeren Materialstärke) konstruieren und als Komponente abspeichern.

      Dann kannst Du, im deinem Projekt ,zuerst die SK Front anlegen, danach deinen Beschlag einziehen und zum Schluss die SK-Komponente einfügen, jetzt passt sich der Rest an bzw. Luft nach hinten,oben und unten können eingestellt werden.

      Wenn Du evtl. Materialschwankungen ändern möchtest, kannst du die Komponente auflösen und anschliessend die Materialstärke heraufsetzen.

       

      Gruß Woody

       

       

      #2853
      doeri79
      Teilnehmer
      • Homag Bmg115 Homag BHX055
      • Woodwop 7.1
        Public

        Hallo Woody

         

        Mit der Schienenbreite variiere ich das „Einbaumass“des Auszug (beim Hettich Auszug zB 20mm)

        somit muss ich immer die Schienenbreite zwischen den 12mm schubkastenseiten (Schienenbreite 8mm) und den 13mm Seiten (Schienenbreite 7mm) ändern. Den Schubkasten selber füge ich immer als Komponente ein. Mir ist es aber zu umständlich jedesmal die Komponente aufzulösen und anschließend die Plattendicken zu verändern. Es wäre doch einfach (hoffe ich zumindest) wenn man die Schienenbreite beim einfügen des Beschlags individuell ändern könnte. Somit könnte man beliebige Komponenten mit unterschiedlichen Plattenstärken einfügen.

        SG Doeri

        #2880
        Woody123
        Teilnehmer
        • WEEKE Venture115M
        • WoodWOP 7.1
        • SmartWOP 4.1
          Public

          Hallo Dorie,

          ok, sicherlich wäre es schön, überall und immer alles zu verändern, jedoch ist der übliche Weg der Konstruktion ein andere.

          Ich würde mir an deiner Stelle (wenn ich immer diese 2 verschiedenen Auszugsbreiten verarbeite), entweder die 2 Schienenbreiten hinterlegen oder 2 Komponenten (mit entsprechenden Materialstärken) hinterlegen.

           

          Gruß Woody

        Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
        • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.