Our Forums

SmartWOP Supportforum Foren Konstruktion mit dem Programm Allgemeine Themen eigene Schubkasten / Schublade

  • Autor
    Beiträge
  • #3305
    Chris
    Teilnehmer
    • Weeke Venture 108m
      Public

      Hallo Dom, der Tandem ist in der Datenbank hinterlegt ….. Beschläge -Blum – Vollauszug-Schubkasten……. da ist dein Tandem 560h auch mit hinterlegt ….. die Schubkästen in unterschiedlichen Varianten wie zb. mit Lamello oder normale Verbinder sind in der Galerie unter Components – Schubladen zu finden .

       

      Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

       

       

      #3306
      Dom
      Teilnehmer
      • Homag
      • WW 6/7
      • 2.0.0.4874
        Public

        Hey Chris,
        danke für den Hinweis. Das ist ja sehr versteckt 😉

        Leider bekomme ich die Tenso P-14 nur bei den großen Laden/Schublade in die Rückwand (links/rechts)  aber nicht in die Front…

        #3310
        Woody123
        Teilnehmer
        • WEEKE Venture115M
        • WoodWOP 7.1
        • SmartWOP 4.1
          Public

          Hallo Dom,

          wo hast Du Probleme mit den Tenso P14?

          In den vorgefertigten Komponenten-Schubkästen?

          Du möchtest die Seitenteile, die an das Vorderstück stoßen, eine Verbindung mittels Tenso machen, so dass Dein Vorderstück mit den Seiten vebunden wird, sobald Du diese Komponente eingefügt hast?

          Dafür musst Du in der Komponete den Clamex/Tenso als „einseitgige Verbinder“ einfügen. Wenn Du in „Bearbeitungen“ bist, ist oberhalb der Verbindungsvoglichkeiten ein Auswahlfeld „KeineVerbindungsstellen“ und 3 Icons (Bohrmaschine, durchkreuzte Bohrmaschine und ein „I“ mit Hächken). Dieses 3. Icon muss hellblau hinterlegt sein, dann kann man Verbindungen in Stellen setzen, wo aktuell nur eine Kontaktfläche vorhanden ist.

          Wenn später das Vorderstück dazukommt, wird automatisch das Gegenstück angezeigt.

           

          Ich hoffe es verständlich ausgedrückt zu haben, ansonsten melde Dich nocheinmal, dann macvhe ich ein paar Bilder dazu.

           

          Gruß Woody

          #3313
          Dom
          Teilnehmer
          • Homag
          • WW 6/7
          • 2.0.0.4874
            Public

            Hey Woody,danke für deine Antwort…. k.A. warum mein Post nicht gespeichert wurde, also nochmal…

            Danke, der kleine blaue Haken war der Knackpunkt. Nun funktioniert es mit den Tenso’s 😀

            #3315
            Dom
            Teilnehmer
            • Homag
            • WW 6/7
            • 2.0.0.4874
              Public

              Ich test grad die Tenso’s 😉

              Welche Bearbeitungswerkzeuge müssen eingestellt werden, dass beim Export-Tuning (ist ja die CNC Vorschau) und bei der späteren MPR die Ausfräsungen sauber erfolgen ? Im WoodWOP werden diese dann mit einem roten Ausrufezeichen markiert.

              #3316
              Woody123
              Teilnehmer
              • WEEKE Venture115M
              • WoodWOP 7.1
              • SmartWOP 4.1
                Public

                Hallo Dom,

                Es ist immer hilfreich Fotos zu posten, damit einige Fragen schon vorher geklärt werden.

                Sinnvoll wäre ein Foto von WW (damit man erkennt warum ein Fehler (roter Blitz/ Ausrufezeichen)  vorhanden ist. (Sollte unten in der statuszeile von WW stehen.

                Wir nutzen 2 verschiedene Fräser ( Kante = Scheibe und Fläche=Stiftfraser) Siehe Anhang.

                Bei weiteren Fragen , melde Dich einfach(mit Bild) oder schick mir mal dein mpr Programm:

                robinwood@gmx.de

                Gruß Woody

              Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
              • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.