Our Forums

SmartWOP Supportforum Foren Konstruktion mit dem Programm Allgemeine Themen Endlosschrank Verbinder Dübel

  • Autor
    Beiträge
  • #3362
    Woody123
    Teilnehmer
    • WEEKE Venture115M
    • WoodWOP 7.1
    • SmartWOP 4.1
      Public

      Hallo Markus,

      wir arbeiten in der Firma sogut wie nie mit „Endlosschränken“.

      Ich verstehe noch nicht genau was Du mit „dem Abstand der E Böden meinst“.

      Ansonsten würde ich genau so vorgehen, wie Du es geschrieben hast: Aussenteil, Mittelteil als Komponente. Jedoch würde ich die „Doppelverbinder“ nicht in die Komponente einsetzten (aus Beschriebenen Gründen) sondern würde nach dem zusammensetzen des Schrankes, alle Verbindungen markieren und dann die Doppelverbinder über „Verbindung hinzuvügen“ einfügen lassen. Dann sind auch alle Dübel vorhanden.

      Das Problem mit der Lochreihe kannst Du auch über „einseitige Verbindung“ lösen, dann werden auch die Bohrungen im E Boden erstellt.

      Hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen

      Gruß Woody

      #3364
      markus
      Teilnehmer
      • Biesse Rover 24
      • NC-Hops
        Public

        Hallo Woody,

        anscheinend hat sich hier noch niemand mit Endlosschränken beschäftigt..

        Fehlt die Außenseite, wird der Einlegeboden seitlich genauso eingerückt wie vorne (genauso übrigens wenn keine Rückwand da ist!) Nach dem Auflösen der Komponente ändert sich dies.

        Die einseitige Bohrung für die Einlegeböden wird aber auch nach dem Auflösen der Komponente nicht auf die Gegenseite übernommen.

        Das nächste Problem auf dass ich gestoßen bin, ist, dass die Türfugen auch nicht stimmen. Dies läst sich aber umgehen, indem man „falsche“ Fugenmaße eingibt. Also auf der einen Seite z.B. -6,5, auf  der anderen Seite 12,5 für ein Objektband mit 6 mm Fuge.

        Also allzuviel Arbeit spare ich mir mit der Komponete dann nicht!

        Gruß Markus

        #3365
        Woody123
        Teilnehmer
        • WEEKE Venture115M
        • WoodWOP 7.1
        • SmartWOP 4.1
          Public

          Hallo Markus,

          die Frage ist immer, was ist diem Hauptgeschäft ( Endlosschränke, Einzelschränke, etc.) Damit beschäftgigt man sich dann. 😉

          Aber Du hast Recht : Mit Komponenten sparst Du Dir dabei keine Arbeit.

          Ich würde Dir einmal empfehlen die ganze Verbindergeschichte über einen Assistenten zu lösen. Wende Dich dazu doch mal an den Support.

          Gruß Woody

          #3366
          Copic
          Teilnehmer
          • Morbidelli Author 504 STC
          • TRIA 7500
          • Pro
            Public

            Hallo Markus

            ich baue öfter Endlos. Habe das auch schonmal mit Hr. Bekbulatov besprochen.

            Über Komponenten wird das nix. Eine Lösung ist sich Enlosschränke sauber anzulegen (mit Teilern usw) und die dann als Komponente zu speichern. Soll heißen Du brauchst für jede Teilung eine extra-Komponente. also eine aus 2 Rastern, eine aus 3 Rastern, aus 4, usw.usw.

            Ich habe für mich festgestellt das 3,4 und 5 häufig ist.

            In Wirklichkeit klicke ich aber irgendwie alles immer einzeln zusammen.

             

            Aber eine fertige Konstruktion auf die geforderten Maße zu bringen ist ja dann eine schnelle Sache.

             

            Gruß

            Ralf

            #3368
            markus
            Teilnehmer
            • Biesse Rover 24
            • NC-Hops
              Public

              Hallo Ralf,

              danke für die Antwort.. Ich denke auch jedes Mal (evtl. Mit Assistenten) von vorne anzufangen ist die einzige Lösung..

              Da ich zur Zeit rund 40 m Schrank so plane, ist das eine Fleißarbeit, besonders wenn an der Kostruktion noch Änderungen auftreten. Gut wäre so etwas wie einen Block im CAD zu haben, der alle Änderungen auf einmal für alle Elemente auslöst

              Ich bin mir nicht sicher, ob es Sinn macht das Mittelelement als separate Basis zu zeichnen und dann nur die Stückzahl entsprechend anzupassen? Dann fehlt allerdings die Darstellung für Kunde und Monteuer.

               

              #3369
              Copic
              Teilnehmer
              • Morbidelli Author 504 STC
              • TRIA 7500
              • Pro
                Public

                Ich bin mir nicht sicher, ob es Sinn macht das Mittelelement als separate Basis zu zeichnen und dann nur die Stückzahl entsprechend anzupassen? Dann fehlt allerdings die Darstellung für Kunde und Monteuer.

                Das würde ich nicht machen.

                Lieber den Assistenten vorher richtig füttern und alles konstruieren.

                Sollte es Änderungen geben kannst du doch prima alles auf einmal ändern. Das Fenster „Werkstücke“ wirkt da Wunder 🙂

                Gruß Ralf

                 

                #3372
                markus
                Teilnehmer
                • Biesse Rover 24
                • NC-Hops
                  Public

                  Stimmt, alle Böden auswählen und G hilft. Trotzdem noch etwas Mühselig. Der Assistent kann ja nicht alles erledigen.

                  bin jetzt auf ne Idee gekommen, wie man einen vorhandenen Schrank zumindest „verkleinern“ kann:

                  Alle Abstände auf Null setzen, die Außenseite mit Mateialstärke 0 eingeben. Wenn man dann noch den Doppel Dübel/Verbinder durch 2 Einzelne (1 x mit Seitenbohrung und 1 x ohne) anlegt kann man diese Elemente sogar wieder aneinanderfügen!

                Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
                • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.