Our Forums

  • Autor
    Beiträge
  • #3529
    Woody123
    Teilnehmer
    • WEEKE Venture115M
    • WoodWOP 7.1
    • SmartWOP 4.1
      Public

      Hallo Christoph,

      ich glaube zu wissen das GCode auch für die „Holzfräse“ generiert werden müssen. Oder war es DXF ?

      Zumindest steht Morbidelle unter „unterstütze Maschinen“

      Am besten meldest Du Dich morgen mal beim Support und fragst dort nach. Auch kannst Du Dir eine 14 tägige (komplette) Testversion zuschicken lassen, dann kannst Du sie Software mit Deiner Maschine einmal ausprobieren .

      (So haben wir es damals auch gemacht)

      Solltest Du weitere fragen haben, kannst Du diese hier ruhig stellen.

      Ich würde Dir noch empfehlen die verschiedenen Videos auf

       

      Gruß Woody

      #3530
      Woody123
      Teilnehmer
      • WEEKE Venture115M
      • WoodWOP 7.1
      • SmartWOP 4.1
        Public

        …. ups da fehlte ja noch etwas:

        Ich würde Dir noch empfehlen die verschiedenen Videos auf Youtube anzuschauen

        Gruß Woody

        #3531
        Copic
        Teilnehmer
        • Morbidelli Author 504 STC
        • TRIA 7500
        • Pro
          Public

          Hallo Bombastino,

          ich habe wie Du eine Author 504 mit TRIA 7500.

          Tibek hat für uns die nötige Anpassung programmiert: Werkzeugverwaltung, meine Formatierstrategie, Generierung von Werkzeugwegen für Taschen.

          Ich bin sehr zufrieden. Einzig an die Lamello P-System-Komponenten müssen wir nochmal ran – da sind nicht alle Eventualitäten abgebildet. (Ist natürlich der alten Steuerung geschuldet)

          Sheetcam benutze ich auch zur Erstellung komplexerer Werkzeugwege oder wenn ich mehr Einfluß auf die An- und Abfahrstrategie nehmen muß.

          Querfräsen: Meinst Du Bearbeitungen mit dem Schlosskastenaggregat oder dem Winkelaggregat? SmartWOP unterstützt keine Schmalflächenbearbeitung.

          Eine Bandfräsung oder einen Schloßkasten musst Du mit der Hand am Arm selbst erstellen – oder mit Sheetcam ausgeben und händisch die Werkstückseite einstellen.

           

          Eine schräge Bohrung wird man Dir aber gewiss anpassen (also BR beim Winkelaggregat oder via Fräsbefehlen mit Schwenkaggregat)

          Woher kommen den derzeit Deine Konstruktionsdaten? SmartWOP ist eine Konstruktionssoftware für Korpus- und Endlosmöbel. Keine CAM-Software zur Verarbeitung fremder Daten.

          Gruß, Ralf

        Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
        • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.